Pflege bei Demenz
Demenz ist eine Erkrankung, die sich auf das gesamte Verhalten und auf die Persönlichkeit der Betroffenen auswirkt. Unsere Pflegenden begleiten die erkrankten Bewohner fürsorglich in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Wir sind auch bestrebt, Angehörige, Freunde und Bekannte in die Betreuung mit einzubeziehen.
Im Kontakt mit Mitmenschen stossen Menschen mit Demenz oft auf Intoleranz und mangelnde Akzeptanz in ihrem Anders-Sein. Für Angehörige und Freunde ist es zuweilen schwer, die Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen zu verstehen und angemessen zu reagieren.
Dementiell veränderte Menschen sind meist in ihrem Kommunikationsverhalten beeinträchtigt. Durch validierendes Verhalten, gezieltes Beobachten und achten auf nonverbale Signale kann Kommunikation dennoch erfolgreich stattfinden.
Eine angepasste Tagesstruktur schafft ein Umfeld, in dem sich demente Menschen wohlfühlen. Aktivierungen werden kurzfristig geplant und aufgrund der beeinträchtigten kognitiven Leistungsfähigkeit in einem kleinen zeitlichen Rahmen abgehalten. Die Bewohner werden in ihrer Selbstständigkeit solange wie möglich gefördert und unterstützt. Durch die geschützte Umgebung auf der Abteilung und in der gesicherten Gartenanlage können sich die Bewohner frei bewegen und haben so die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang im Haus und im Freien auszuleben.