Neue Abteilung für Akut- und Übergangspflege
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde der “Chriesibaum“, das neue Haus für Menschen mit Demenz, in Betrieb genommen. Seither wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Demenzabteilung im 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes des GerAtrium vorübergehend extern vermietet. Nun wird das Geschoss bezüglich Zimmeraufteilung und Infrastruktur den Bedürfnissen der künftigen Abteilung für Akut- und Übergangspflege angepasst. Der Verwaltungsrat hat dafür einen Kredit von CHF 952‘000 genehmigt. Die Bauarbeiten dauern von Februar bis Mai 2020.
Der bestehende Grundriss der Abteilung A1 im Haupthaus des Pflegezentrums ist ursprünglich eigens für den Betrieb der damaligen Demenzabteilung konzipiert worden. Im Unterschied zu den übrigen Abteilungen im Haupthaus wurden dort deutlich mehr 2er-Zimmer realisiert als auf den übrigen Geschossen. Im Rahmen der neuen Abteilung für Akut- und Übergangspflege werden nun die Zimmer auf der Südseite des Hauses, analog zu den darüber liegenden Geschossen, mehrheitlich in 1er-Zimmer mit Dusche/WC umgewandelt. Die bestehenden 2er-Zimmer auf allen Pflegegeschossen werden neu mit je einer eigenen Nasszelle ausgestattet.
Nach Abschluss der Bauarbeiten Mitte Mai 2020 wird die Bevölkerung im Rahmen eines Festes zur Besichtigung der neu gestalteten Räumlichkeiten eingeladen. Ab 1. Juni 2020 wird das GerAtrium über insgesamt sechs Pflegeabteilungen verfügen und die spezialisierte Versorgung von pflegebedürftigen sowie an Demenz erkrankten Menschen der Trägergemeinden noch besser gewährleisten können.
Für Fragen steht Ihnen Eugen Wolf, Präsident des Verwaltungsrates (079 436 16 28), gerne zur Verfügung.
Eugen Wolf
Präsident des Verwaltungsrates