AUSZEICHNUNG für hohe Zufriedenheit

«Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein», sagte einst der Unternehmer Philip Rosenthal. Um noch besser zu werden, hat das GerAtrium eine Zufriedenheitsbefragung durch die unabhängige terzStiftung in Auftrag gegeben. Befragt wurden von März bis Mai 2023 die Bewohnenden, deren Angehörigen und alle Mitarbeitenden – insgesamt 400 Personen. Das Ziel war, die Zufriedenheit zu messen, Rückmeldungen zu Verbesserungspotential zu erhalten und daraus geeignete Massnahmen abzuleiten und umzusetzen.
Die Gesamtbewertungen liegen in allen drei Befragungsgruppen auf einem hohen, bis sehr hohen Niveau. Die Bewohnenden bewerten die Zufriedenheit mit 8.4 Punkten von 10 möglichen Punkten. Die Angehörigen geben uns 8.3 Punkte und die Mitarbeitenden liegen bei überdurchschnittlichen 7.8 Punkten. Es ist uns eine Freude und Ehre, dass wir die Labels der terzStiftung «für hohe Bewohnerzufriedenheit», «für hohe Angehörigenzufriedenheit» und «für hohe Mitarbeiterzufriedenheit» verliehen bekommen haben.

v.l.n.r. Thomas Elias (terzStiftung), Enrico Caruso (Direktor), Robert Suter (Leiter Hotellerie), Cäcilia Pacciarelli (Leiterin Finanzen & Admin.) und Beat Schelbert (Co-Leiter Pflege & Therapien)
Wir danken allen Bewohnenden, Angehörigen und Mitarbeitenden für die wertvollen und konstruktiv-kritischen Rückmeldungen, die uns veranlasst haben, u.a. Verbesserungen im Bereich Gastronomie, Kommunikation und Arbeitsbedingungen einzuleiten. Wir sind uns sicher, dass wir damit das GerAtrium als kompetentes Pflegezentrum und attraktiven Arbeitgeber weiter stärken können und wieder ein Stück besser werden.
Enrico Caruso
Direktor